WETTBEWERBSKATEGORIEN
Der IV-TEACHER'S AWARD wird im Jahr 2025 für Projekte in den folgenden Wettbewerbskategorien vergeben
(Achtung: eine Bewerbung ist jeweils nur in einer dieser Kategorien zulässig):
- Elementarpädagogik — Lernen von 0 bis 6
- Individualität — Umgang mit Vielfalt
- MINT — Begeisterung für Technik und Innovation
- Wirtschaftskompetenz — Lernen für Beruf und Alltag
- Sonderkategorie für Schulleitungen — Management und Führung
- Sonderkategorie für Leitungen von elementarpädagogischen Einrichtungen — Gestaltung und Entwicklung
Bitte beachten Sie, dass in den Sonderkategorien jeweils nur ein 1. Platz ausgezeichnet wird.
Relevant für Pädagoginnen und Pädagogen in Elementarbildungseinrichtungen:
Elementarpädagogik — Lernen von 0 bis 6
Ausgezeichnet werden besondere Leistungen in zumindest einem der folgenden Bildungsbereiche: Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung und/oder Natur und Technik.
Sonderkategorie für Leitungen von elementarpädagogischen Einrichtungen — Gestaltung und Entwicklung
Diese Auszeichnung würdigt Leiterinnen und Leiter von Kindergärten und elementarpädagogischen Einrichtungen, die ihre Einrichtung mit Weitblick und Engagement weiterentwickeln und an neue gesellschaftliche Herausforderungen anpassen. Erfolgreiche Leitungspersönlichkeiten schaffen Strukturen, die eine hochwertige pädagogische Arbeit ermöglichen, fördern eine offene Teamkultur und treiben die Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtung kontinuierlich voran.
Relevant für Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen aller Schulstufen und Schularten:
Individualität — Umgang mit Vielfalt
Ausgezeichnet werden besondere Leistungen im Rahmen eines produktiven, professionellen Umgangs mit der Heterogenität von Schülerinnen und Schülern, u.a. bezogen auf Bildungsvoraussetzungen, Interessen, individuelle Begabungen, Erstsprache oder Herkunft.
MINT — Begeisterung für Technik und Innovation
Ausgezeichnet werden besondere Leistungen, die darauf abzielen, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu steigern sowie ihre Neugierde dafür zu wecken, zu fördern und zu stillen und damit das gesellschaftliche Image von Naturwissenschaften und Technik zu verbessern.
Wirtschaftskompetenz — Lernen für Beruf und Alltag
Ausgezeichnet werden besondere Leistungen im Rahmen der Vermittlung und Stärkung von Wirtschaftskompetenzen, beginnend mit fundiertem wirtschaftlichem Grundwissen, beispielsweise zu Wirtschaftsordnung, Volkswirtschaft, Ökonomie, Finanz, Berufswelt und Politik sowie der aktive und produktive Umgang mit den Themen.
Sonderkategorie für Schulleitungen— Management und Führung
Ausgezeichnet werden Schulleiterinnen und Schulleiter, die durch herausragendes Management und Führung zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung an ihrer Schule beitragen. Im Fokus steht ein evidenzbasiertes pädagogisches Konzept, das gemeinsam mit Lehrkräften, Erziehungsberechtigten und Lernenden entwickelt, implementiert und kontinuierlich evaluiert wird.
AUSWAHLKRITERIEN
In allen Wettbewerbskategorien müssen neben den für die jeweilige Kategorie spezifischen Qualitätskriterien folgende Kriterien erfüllt und nachvollziehbar dargestellt werden:
- Nachhaltigkeit und Eigenverantwortlichkeit,
- Reflexion und Übertragbarkeit und
- die Rolle von Kindergarten bzw. Schule als lernende Institution.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Bewerbung.